LAGE

Unsere Investitionsmöglichkeit befindet sich in der slowakischen Stadt Bernolákovo.

Bernolákovo liegt nur 10 km von der slowakischen Hauptstadt Bratislava entfernt. Dank dessen ist das Dorf Bernolákovo in der Nähe eines der größten internationalen Unternehmen, die in diesem Gebiet tätig sind. VW und Porsche, die derzeit mehr als 1.000 Mitarbeiter beschäftigen, und diese Zahl wächst weiter. Die Betriebsräume von Samsung sind nur 20 km weit entfernt und nach einer 30-minütigen Fahrt erreichen Sie Nitra, wo Jaguar und Range Rover mit mehr als 1.000 Angestellten (die geplante Zahl ist 6000 für 2020) befinden. All dies macht diese Region der Slowakei zur wohlhabendsten von allen und es ist erwiesen, dass sie sich in Zukunft noch weiter entwickeln wird. Wie Sie wahrscheinlich bereits erraten haben, werden alle diese Mitarbeiter definitiv eine Unterkunft benötigen. Hohe Immobilienpreise in Bratislava erhöhen die Nachfrage nach Wohnraum in der Umgebung, einschließlich Bernolákovo. Deshalb können wir Ihnen die perfekte Geschäftsmöglichkeit bieten.

Die Nachfrage nach neuen Wohneinheiten in der Nähe von Bratislava wächst rasant. Ein weiterer Grund für dieses Wachstum ist die Zahl der im Ausland lebenden Slowaken (etwa 300.000), die bereit sind, ihr Geld in ihrem Heimatland anzulegen.

Bratislava ist daher das wahre Herz der slowakischen Wirtschaft. Bernolákovo bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ruhe und Frieden in der Nähe der geschäftigen Hauptstadt zu finden.

Ein weiterer Vorteil von Bernolákovo ist die Tatsache, dass es derzeit eine Gemeinde ist, aber das Potenzial und die rechtliche Möglichkeit hat, später eine Stadt zu werden.

Aufnahmen unserer Hautstadt Bratislava von Drohn, nur 10 km vom Grundstück in Bernolákovo.“

„Eines von vielen abgeschlossenen oder geplanten Projekten in unserer Hauptstadt. Dieses Video gehört HB Reavis.“

GEOGRAPHIE UND LAGE

Bernolákovo ist nicht nur ein guter Ort zum Ansiedeln und Leben, sondern auch ein beliebtes Touristenziel, bekannt als der grüne Gürtel des Erholungsgebiets von Bratislava. Neben Wohngebieten gibt es eine weitere Gelegenheit, um die Position großer Sportanlagen aufzubauen, die verschiedene Arten von Outdoor- und Indoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Tennis, Fußball und Fitness anbieten.

Ein solcher Sportkomplex könnte mit Hotelunterkünften, einer Einkaufsstraße in der obersten Etage und einer Tiefgarage kombiniert werden. Der Wert von Bernolákovo erhöht ein Ort in der Nähe, das eindeutig besucht werden muss, und zwar ein einzigartiges Golfzentrum. Black & White Golf Resort mit einem 9-Loch-Golfplatz bietet 4 verschiedene Schwierigkeitsstufen, beginnend mit dem leichtesten Park Spielplatz und endend mit dem schwierigsten Golfplatz Europas.

Das Theresia Barockschloss, ursprünglich von Maria Terézia bewohnt, wurde im Sommer 2014 umgebaut und ist heute der erstklassige und luxuriöse Golfclub, der allen Mitgliedern des Golf & Country Club Bratislava – Bernolákovo erstklassigen Service bietet.

GESCHICHTE

Laut Wikipedia stammen die ältesten archäologischen Funde des Dorfes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit, und es wurde auch eine slawisch-awarische Grabstätte aus dem 8. Jahrhundert gefunden. Der heutige Ort wurde erstmals 1209 schriftlich als Ceki erwähnt, als Šebeš, der Sohn von Tomas von Nitra, die Position von Ondrej II. übernahm und später der Gründer des Grafenstamms von Székely von Pezinok und Heiliges Jur wurde. Vor dem 13. Jahrhundert befanden sich in dem Gebiet des heutigen Bernolákovo zwei Siedlungen – Ceki und Lužnica. Im 13. Jahrhundert wurde dieses Gebiet von den Deutschen besiedelt und in Luensnicz (1313) und später in Lanschütz umbenannt. Die beiden Siedlungen später verschmelzen, und der Name des verbundenen Dorfes wurde slowakisch Čeklís genannt. Die angrenzenden Weinberge werden erstmals im J. 1290 erwähnt und im J. 1324 (als Castrum Chekles) wird das Schloss von Čekly auf dem Hügel Várdomb erwähnt.

Das Schloss verlor im 15. Jahrhundert seine Funktion. Nach dem der Burg im 16. Jahrhundert fiel wurde das Dorf ein Teil des Herrenguts von Šintava. Lanschütz gewann das erste Marktrecht im Jahre 1532 erworben, aber sie wurde erst im 17. Jahrhundert zur Stadt. Infolge türkischer Überfälle und ungarischer Aufstände gegen die Habsburger wurde Lanschütz Anfang des 18. Jahrhunderts weitgehend zerstört.

Das barocke Herrenhaus wurde 1714 und 1722 von Jakob Fellner für die Familie Esterházy erbaut.

Im Jahr 1715 hatte die Stadt 72 Steuerzahler und zwei Mühlen. Im Jahre 1766 wurde auf Initiative von Maria Theresia eine Manufaktur zur Herstellung von Flachs im Dorf gegründet, in der in der Zeit ihres größten Aufschwungs 100 bis 150 Menschen beschäftigt waren. Die letzte Erwähnung dieser Fabrik stammt aus dem Jahr 1792, als die Fabrik wahrscheinlich geschlossen werden musste. Seit dem 18. Jahrhundert, reiste zwischen Bratislava und Blatný Stellwagen.

Im Jahre 1828 gab es 267 Wohnungen und 1803 Einwohner. Das Lanschütz-Gut wurde 1817 renoviert und verfügte über umfangreiche Schafzüchter. Bis 1918 gehörte die in der Nähe von Bratislava gelegene Stadt zum Königreich Ungarn, später zur Tschechoslowakei und heute zur Slowakei. In den Jahren 1922 und 1923 gab es Grundstückteilung von Esterházy-Grundstücken und Baugrundstücken.

In der Zwischenzeit wuchs Čeklis schnell, und Ende der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts hatte es etwa 5000 Einwohner.

Am 10. Oktober 1938 ist es durch die Wiener-Schiedsgerichtsbarkeit dem Ungarn angefallen. Am 14. März 1939 wurde Čeklis wieder in die Slowakei aufgenommen, da an diesem Tag unabhängiger Slowakischer Staat erklärt wurde. Aufgrund einer national motivierten Entscheidung wurde das Dorf 1948 in Bernolákovo zu Ehren des slowakischen Philologen und Priesters Anton Bernolák umbenannt, der von 1787 bis 1791 an örtlicher Pfarrei arbeitete.